Brandschutzhelfer Ausbildung in Mühldorf am Inn

Effiziente und hochwertige
Brandschutzhelfer Ausbildung

Der einfachste Weg, wenn Sie eine Brandschutzhelfer Ausbildung benötigen: Bereits seit dem Jahr 2018 führt PRIMEROS als qualifizierter Bildungsträger nach DIN EN ISO 9001 und DIN ISO 21001 hochwertige Brandschutzhelfer Ausbildungen in Berlin durch. Mit uns bilden ihre Mitarbeiter durch ein hybrides Ausbildungssystem effizient aus. Der theoretische Teil der Ausbildung wird online absolviert und garantiert damit eine optimale Vorbereitung auf den praktischen Teil der Ausbildung bei Ihnen im Betrieb.
  • Top Bewertungen

  • Direkt bei Ihnen

  • TüV zertifiziert

Brandschutzhelfer Ausbildung in Mühldorf am Inn – Mehr Sicherheit mit PRIMEROS

Sicherheit am Arbeitsplatz hat für Unternehmen oberste Priorität, und ein effektiver Brandschutz ist ein wesentlicher Bestandteil davon. Mit der Brandschutzhelfer Ausbildung in Mühldorf am Inn von PRIMEROS legen Sie den Grundstein für ein sicheres Arbeitsumfeld und erfüllen gleichzeitig alle gesetzlichen Anforderungen.

Warum eine Brandschutzhelfer Schulung in Mühldorf am Inn wichtig ist

Mühldorf am Inn ist nicht nur bekannt für seine historische Altstadt und seine Lage am idyllischen Inn, sondern auch für eine wachsende Wirtschaft mit zahlreichen mittelständischen Unternehmen und Industrie ansiedlungen. Gerade in kleineren und mittelgroßen Firmen ist es entscheidend, Mitarbeiter mit den richtigen Kenntnissen und Werkzeugen auszustatten, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.

Die gesetzliche Verpflichtung gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz sowie die technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) schreiben vor, dass Unternehmen mindestens 5% ihrer Belegschaft als Brandschutzhelfer ausbilden müssen. Mit PRIMEROS gestalten Sie diesen Prozess so effizient und zeitsparend wie möglich.

Die Vorteile der Ausbildung mit PRIMEROS

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Mühldorf am Inn bei PRIMEROS bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Flexibilität: Der theoretische Teil der Schulung kann online absolviert werden – ideal für Unternehmen mit einem straffen Zeitplan.
  • Praktische Erfahrung: Der praktische Teil, einschließlich Handhabung von Feuerlöschern, wird vor Ort in Ihrem Unternehmen durchgeführt.
  • Rechtskonformität: Unsere Schulungen entsprechen allen gesetzlichen Anforderungen und sind vom TÜV sowie den Berufsgenossenschaften anerkannt.

Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen, indem Sie Ihre Brandschutzhelfer Schulung bei einem erfahrenen und geprüften Anbieter wie PRIMEROS buchen.

Welche Inhalte vermittelt die Brandschutzhelfer Ausbildung?

Die Schulung ist in zwei zentrale Bausteine unterteilt:

  1. Theoretischer Teil (Online):
    Hier lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes, die Aufgaben eines Brandschutzhelfers sowie die Vorgehensweise im Notfall kennen. Themen wie Brandklassen, Gefahrenvermeidung und gesetzliche Vorschriften stehen im Fokus.

  2. Praktischer Teil (Vor Ort):
    Der praktische Part umfasst die Handhabung von Feuerlöschern und das Verhalten bei einer Brandentstehung. Dadurch werden die Teilnehmer optimal auf reale Einsätze vorbereitet.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Flexible Online-Kurse ergänzen den Präsenzteil
  • Erfahrene und geprüfte Ausbilder
  • Möglichkeit, bis zu 15 Mitarbeiter in einer Schulung zu schulen
  • Regelmäßige Auffrischungskurse alle 3-5 Jahre

Jetzt Brandschutzhelfer Ausbildung in Mühldorf am Inn buchen

Brandschutz ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Frage der Verantwortung. Sorgen Sie für ein sicheres Arbeitsumfeld in Ihrem Unternehmen und bilden Sie Ihre Mitarbeiter zum Brandschutzhelfer aus.

Buchen Sie jetzt die Brandschutzhelfer Ausbildung in Mühldorf am Inn bei PRIMEROS: Brandschutzhelfer Ausbildung buchen.

Über PRIMEROS

Seit 2003 setzt PRIMEROS Maßstäbe in der Aus- und Weiterbildung rund um Sicherheit und Erste Hilfe. Mit unserem bundesweiten Angebot gehören wir zu den führenden Anbietern und überzeugen durch TÜV-zertifizierte Qualität und praxisnahe Schulungen.

Unsere Brandschutzhelfer Schulung in Mühldorf am Inn kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen, die Ihre betrieblichen Anforderungen optimal erfüllt.

Zögern Sie nicht – mehr Sicherheit beginnt mit der richtigen Ausbildung!

  • Theorie: online, bequem von überall möglich
  • Praxis: Direkt in Ihrer Firma (Freifläche 10 x 10 Meter benötigt, z.B. Parkplatz)
Jetzt
Stellen Sie eine Anfrage
Anfrage

Wer führt die Ausbildung zum Brandschutzhelfer durch?

Jeder unserer Brandschutzexperten ist Feuerwehrmann oder qualifizierter Brandschutzbeauftragter nach Vorgaben der vfdb-Richtlinie 12-09-01:2014-08(03). Somit können wir Ihnen die bestmögliche Ausbildung garantieren.
Wie läuft die Brandschutzhelfer Ausbildung ab?
Teil
  • Teil 1 Theorie
Ort
  • Flexibel am PC, Tablet oder Smartphone
Was passiert?
  • Sie lernen alle relevanten Inhalte nach DGUV I 205-003 online und bestätigen Ihr Wissen durch kurze Tests am Ende. Nach erfolgreichem Abschluss der Theorie können Sie am praktischen Teil der Ausbildung teilnehmen.

Teil
  • Teil 2 Praxis
Ort
  • In Ihrem Betrieb, es wird eine Freifläche von 10 x 10 Meter benötigt (z.B. ein Parkplatz)
Was passiert?
  • Hier lernen Sie den praktischen Umgang mit Löschgeräten bei verschiedenen Brandsimulationen.
Gibt es auch öffentliche Kurse in Mühldorf am Inn?

Nein. Die Brandschutzhelfer Ausbildung wird direkt in ihrem Betrieb durchgeführt. Pro Schulung sind 1-15 Teilnehmer möglich. Es wird eine Freifläche von 10x 10 Meter für den praktischen Teil benötigt.

Wie kann ich mich anmelden?

Die Ausbildung für Brandschutzhelfer in Mühldorf am Inn ist für betriebliche Brandschutzhelfer und findet direkt in Ihrer Firma statt.

Die Anmeldung erfolgt in 3 Schritten:
  • Stellen Sie eine Terminanfrage
  • Wählen Sie einen Termin, an dem der praktische Teil der Ausbildung stattfinden soll
  • Wählen Sie die Bezahlart aus und im Anschluss haben Sie direkt Zugriff auf den theoretischen Teil der Ausbildung
Anfrage stellen
Brandschutzhelfer Registrierungsprozess